Walter Bauer (ÜW Eging am See) Premium *
geb. 1959 in Eging a.See
Tätigkeit: | 1. Bürgermeister |
---|---|
Wohnort: | 94535 Eging a.See |
Kontakt: | 0854496120 |
Wahlaufruf: | Für eine moderne, zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Politik in unserem schönen Landkreis Passau und unserer liebens- und lebenswerten Heimatgemeinde Eging a.See |
Ergebnis der Bürgermeisterwahl
Erhaltene Stimmen: 1604 (78,32 %) | Erfolgreich gewählt: JA |
Ort: Eging a.See | Wahlbeteiligung: 59,03 % |
Walter Bauer wurde zum Bürgermeister gewählt.
Ergebnis der Kreistagswahl
Erhaltene Stimmen: 13337 | Erfolgreich gewählt: JA |
Ort: Landkreis Passau | Wahlbeteiligung: 61,01 % |
Walter Bauer wurde in den Kreistag gewählt.
Persönliche Daten
Beruflicher Werdegang: |
---|
Nach Abschluss der schulischen Bildung mit Mittlerer Reife Ausbildung zum Polizeibeamten. Beruf bis zur Wahl zum 1. Bürgermeister im Jahre 2008 ausgeübt. |
Politischer Werdegang: |
1990: Wahl in den Marktgemeinderat Eging a.See 6 Jahre Marktgemeinderat - 12 Jahre 2. Bürgermeister - seit 2008 1. Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Passau |
Ehrenamtliches Engagement: |
Schöffe am Landgericht Passau Ehrenamtlicher Beisitzer am Verwaltungsgericht Regensburg |
So beschreibe ich mich in drei Worten: |
kommunalpolitisch erfahren - unabhängig - entschlossen |
Politik
Geben Sie mir Ihre Stimme weil... |
---|
ich meine Heimatgemeinde Eging a.See weiterhin fortschrittlich in die Zukunft führen möchte mit einer stets ehrlichen, offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unserer Bürgerschaft. In der Landkreispolitik möchte ich mich auch weiterhin für eine zukunftsorientierte Politik einsetzen. |
Dafür stehe ich: |
Bürgernähe - Verlässlichkeit - für Veränderungen offen - |
Meine politischen Ziele für die kommende Wahlperiode: |
Städtebauliche Neugestaltung des Eginger Marktplatzes mit Neubau des Rathauses und die Freistellung unserer Kirche. Errichtung eines Trainingsgeländes für unseren Fußballverein und der Integration des Schützenvereins mit neuer, elektronischer Schießanlage. Modernisierungsmaßnahmen in unserer "Sonnen-Therme mit Neugestaltung des Solebeckens. Bau einer stationären Klärschlammpresse an der Kläranlage. Erweiterung des Urnenpavillons im gemeindlichen Friedhof. Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben verbunden mit der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Kontinuierliche Weiterentwicklung des Fremdenverkehrs. Ausweisung von neuen Baugebieten. Förderung von Jugend und Sport. Umfangreiche Straßensanierungen mit Einbezug der Gehwege. |
Links
Keine Links vorhanden.